Aerodynamische Umluft-Luftschleier ohne Wärmetauscher zur Abschirmung von Kühlräumen
mehr erfahren +


Luftschleieranlage als Standkonstruktion an Türen, um den Luftaustausch von Warm- und Kaltluft zu verhindern
mehr erfahren +
Individuelle Anfertigung von Sondergeräten für außergewöhnliche Einsätze: Anpassung der Türluftschleier an das vorhandene bauliche Setting.
mehr erfahren +


Große öffentliche Gebäude wie etwa Museen, Theater und Verwaltungsgebäude verfügen meist über große Eingangsbereiche und eine starke Personenfluktuation.
mehr erfahren +

Seit vielen Jahren debattieren die Länder mit den Sportvereinen über Klimaschutz und C02-Emissionen in Sportstätten.
mehr erfahren +

Reinklicken, durchblättern und anschauen: Tekadoor bietet einen neuen Service – einen Online-Katalog.
mehr erfahren +

Tekadoor bietet die optimale Lösung, um dazu beizutragen, dass sich Flugreisende und Bodenpersonal im Flughafen wohlfühlen.
mehr erfahren +

Betreiber von Bau- und Heimwerkermärkte kennen das: Offene Eingänge zum Baumarkt oder Gartencenter sorgen durch Luftmassenbewegungen von eindringender kalter und austretender warmer Luft für unangenehme Zugluft.
mehr erfahren +

„Es ist kalt hier – es zieht“ so könnte die Reaktion Ihrer potenziellen Hotelgäste im Eingangsbereich lauten, wenn durch die geöffnete Eingangstür kalte Luft am Boden in den Empfangsbereich gelangt.
mehr erfahren +

Vor allem im Torbereich der Be- und Entladezone in Industriehallen findet ein Austausch von Luftmassen mit unterschiedlicher Dichte statt: Die leichtere warme Luft dringt im oberen Bereich nach außen. Kalte Luft dringt im unteren Bereich nach innen.
mehr erfahren +
Warm-, Kalt- und Umluftschleier für den öffentlichen und gewerblichen Einsatzbereich
Das Unternehmen Tekadoor in Langenfeld im Rheinland ist Experte für Tür- und Torluftschleier. Das 1981 gegründete Unternehmen produziert moderne Luftschleier mit EC-Technologie für alle Arten von Türen und Tore, die in Europa im Retailbereich, im Gewerbe oder in der Industrie zum Einsatz kommen. Dazu gehören auch individuelle Lösungen, die für ein kontrolliertes und ausgewogenes Verhältnis von warmer und kalter Luft im offenen oder halboffenen Raum sorgen.
Technologie der Tür- und Torluftschleieranlagen
Luftschleiertechnik und Funktionsweise
Tekadoor bietet eine große Produktvielfalt an Luftschleiergeräten, um alle baulichen Anforderungen zu erfüllen. Die vom TÜV Süd zertifizierten Lufttürsysteme eignen sich für den Betrieb in Gebäuden, in denen der Eingangsbereich ganzjährig offen gehalten werden muss. Abhängig vom Gerätetypen und der Leistungsklasse können Tür-Luftschleier unterschiedliche thermische Luftströmungen voneinander trennen. Durch diese Technologie ist es möglich, die kalte Außenluft während der Herbst- und Wintermonate, sowie die warme Außenluft während der Sommermonate abzuschirmen und gleichzeitig die angenehmen Luft- und Raumtemperaturen beizubehalten.
Bei Industrie- oder Gewerbegebäuden dienen die Torluftschleieranlagen vor allem zur Vermeidung von Zugerscheinungen und für die Schaffung einer notwendigen Umgebungstemperatur:
1. um temperaturempfindliche Waren zu schützen,
2. um ein Wohlfühlklima für das Personal in der Halle der Be- und Entladezone zu schaffen.
Je nach Eingangssituation können die Luftschleieranlagen wahlweise als hängende, stehende Standard- oder als eine nach Maß angefertigte Sonderlösung eingesetzt werden. Dies ermöglicht bei komplexeren Bauvorhaben die Integration der Geräte an Türen oder Toren.
Türluftschleier „Made in Germany“
Zertifiziertes Qualitätsprodukt
Wir fertigen unsere Türluftschleier und Torluftschleieranlagen „just in time“ mit modernsten CNC -Blechverarbeitungsmaschinen, aber auch mit viel Handarbeit und Liebe zum Detail. Zudem sind unsere Produkte TÜV Süd zertifiziert und erfüllen hohe Industriestandards, um unserem eigenen Qualitätsanspruch gerecht zu werden. In nahezu allen Gerätebaureihen kommen energieeffiziente EC-Ventilatoren zum Einsatz.
Einsatzbereiche
- Einzelhandel (Retailbereich)
Türluftschleier als Lufttür-Lösung für den Eingangs- und Ausgangsbereich im Fachgeschäft oder Ladenlokal. - Einkaufszentren
Integrierte Rondell-Türluftschleier als Warmluft-Schleuse für Karussell- bzw. Rundschiebetüren in Einkaufszentren oder Shopping Malls. - Öffentliche Gebäude
Abschirmen von klimatisierten Innenräumen bei mehrstöckigen Gebäuden, Messehallen, Flug- oder Bahnhöfen. - Büro- und Verwaltungsgebäude
Trennung von kalter bzw. warmer Luft im Eingangsbereich von Wartehallen, Korridoren - Hotellerie und Gastronomie
Umluft- bzw. Kaltluftschleier vor Kühlzellen für die Einhaltung der Kühlketten während der Bestückung oder Entnahme. - Industriehallen
Optimale Ausnutzung von Stell- und Arbeitsflächen im Torbereich in Produktionsstätten. Torluftschleier für Industrietore im Bereich der Be- und Entladezone, warme Luft bleibt im Fabrikgebäude.
Effektivität und Vorteile
Hier ein Überblick über die allgemeinen und technischen Vorzüge der Luftschleieranlagen
Beratungsservice
Tekadoor bietet für Planer und Architekten oder Installateure einen Beratungsservice. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des richtigen Gerätes aus unserer vielfältigen Produktpalette. Kontaktieren Sie uns oder laden Sie hier die entsprechenden Informationen zu unseren Gerätetypen herunter.